Wie wird man Freimaurer?

Freimaurerei ist mehr als eine bloße Mitgliedschaft in einem Verein, sie ist eine Einstellung zum Leben – zum eigenen ebenso wie zur allgemeinen Teilhabe in der Gesellschaft.

Das wichtigste Ziel der Freimaurerei ist die Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit.

Grundsätzlich kann jeder Mensch, der sich mit den freimaurerischen Grundwerten identifiziert und den ehrlichen Wunsch verspürt, seinen Horizont zu erweitern und sich weiterzuentwickeln, in die Freimaurerei aufgenommen werden.

Dem Freimaurer-Bund kann man aber nicht so beitreten, wie einem anderen Verein.

Kontakte entstehen entweder über Freunde und Bekannte, die möglicherweise schon Mitglieder einer Loge sind, oder durch aktive eigene Suche nach dem Thema „Freimaurerei“, z. B. im Internet.

Nach einer ersten Kontakt-Aufnahme mit einer Loge erfolgt in der Regel eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch mit einem Vertreter der angesprochenen Loge. Verläuft dieses harmonisch, so werden Einladungen zu Gäste-Abenden ausgesprochen. In diesen Terminen werden die Grundzüge der Freimaurerei erläutert und der Suchende und die Mitglieder der Loge können sich in persönlicher Begegnung und Diskussion gegenseitig kennenlernen. Weiterhin werden alle Fragen beantwortet.

Am Ende dieses Prozesses steht eine Abstimmung der Mitglieder der Loge über die Aufnahme. Wird diese positiv entschieden, so wird ein Termin für die Aufnahme festgelegt, die dann in Form eines eigenen Aufnahme-Rituals erfolgt.

Erwartungen an neue Mitglieder

​Es wird dauerhaftes, regelmäßiges und aktives Mitwirken in der Loge erwartet.

Dazu wird gefordert, der Loge im Rahmen der beruflichen und familiären Möglichkeiten die Zeit zu widmen, die notwendig ist, damit die Loge ihre geplante Arbeit leisten kann.

Es wird nichts verlangt, was gegen die Selbstbestimmung, die Würde oder gegen den freien Willen des Einzelnen verstößt.

Weiterhin wird für die Arbeit an sich eine Bereitschaft zur selbstkritischen Prüfung erwartet, ebenso Einsicht in eigene Fehler, Selbstverantwortung, Toleranz gegenüber Andersdenkenden und das Bemühen um eine harmonische Gestaltung des Lebens – insbesondere des Logen-Lebens.

Wer kann Freimaurer werden?

Den „Alten Pflichten“ zufolge kann jeder „freie Mann von gutem Ruf“ sich einer Loge anschließen. Heute versteht man darunter einen Menschen mit einem ordentlichen Ruf, der willens und in der Lage ist seine Entscheidungen frei zu treffen, sein Leben selbst zu bestimmen und der in stabilen Verhältnissen lebt. Das Mindest-Alter für die Aufnahme liegt in unserer Loge bei 23 Jahren.

Man muss weder Akademiker noch wohlhabend sein, um einer Loge beizutreten – ganz im Gegenteil: menschliche Werte sind weitaus wichtiger!

Wer hofft, über die Gemeinschaft finanzielle, gesellschaftliche oder berufliche Probleme lösen zu können, ist in der Freimaurerei ebenso falsch wie derjenige, der sich berufliche oder gesellschaftliche Vorteile erhofft; Logen sind keine Karriere-Schmieden.

Die Freimaurerei will „gute Menschen besser machen“ und zielt darauf ab wissenschaftliches Denken und Handeln mit der humanistisch aufgeklärten Tradition des Abendlandes in Einklang zu bringen.  Wissenschaft und Technik sollen dabei ethischen Normen folgen und dem Menschen dienen, statt die Menschlichkeit und das Miteinander zu gefährden.

Freimaurerisches Denken identifiziert sich mit der freiheitlich staatlichen Gemeinschaft – und lehnt jeden totalitären Anspruch ab!

Die Freimaurerei ist eine der historischen Wurzeln des modernen freiheitlich-demokratischen Rechtsstaats. Toleranz und Brüderlichkeit bilden die geistige Grundlage jeder pluralistischen Gesellschaft; diese Prinzipien finden im freimaurerischen Menschenbild ihren Ausdruck. Das macht die Freimaurerei seit jeher zu einer unvermindert wichtigen geistigen Bewegung: Freimaurerei ist aufklärerisch und gleichzeitig modern und aktuell.

In Freimaurer-Logen werden freie Männer bzw. Frauen von gutem Ruf ohne Ansehen ihrer Religion, ethnischer Herkunft, Staatsangehörigkeit, politischen Überzeugung und des sozialen Standes als Mitglieder aufgenommen.

Jeder, der diesen Ansprüchen genügt, ist eingeladen, sich offen, vertrauensvoll und vertraulich an eine Loge zu wenden, um eigene Einblicke in das Miteinander und die Geisteshaltung der Freimaurerei zu gewinnen.

Gerne stehen wir Ihnen bei Interesse zur Verfügung – kontaktieren Sie uns!

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name